Open-ended Play - das freie und absichtslose Spielen
Das freie Spielen ist ein zentraler Begriff in unserem täglichen Tun und enorm wichtig für eine gesunde kindliche Entwicklung.

Was bedeutet Open-ended Play?
Wir sagen gerne: Unser Regenbogen ist kein Regenbogen. Unser Regenbogen ist eine Kugelbahn und ein Telefonhörer und ein Tunnel, eine Puppenwippe, eine mehrstöckige Torte, ein Zaun, ein Tannenbaum, ein Barfußpfad und der Mund von einem Lachgesicht. Und das war noch nicht alles.

Die kindliche Fantasie
Kinder brauchen keine Erklärung, was der Regenbogen alles sein kann. Es ergibt sich einfach intuitiv im kindlichen Tun über ihre Fantasie, denn in der Fantasie der Kinder können die Bauelemente zu allem werden und die fantastischsten Welten entstehen.
Die Fantasie ist das schöpferische Potential, das einem Menschen das ganze Leben zur Verfügung stehen kann.

Selbstbewusstsein & Resilienz
In der Kindheit werden die Grundpfeiler für Selbstbewusstsein und Resilienz eines Menschen gelegt.
Auch als Erwachsene profitieren wir noch von einer Kindheit in einer Umgebung, in der wir uns in liebevoller Geborgenheit und kreativer Freiheit ausprobieren und unser Potenzial erfahren konnten.

Mehr als nur Zeitvertreib
Spielmaterialien sind nicht nur dazu da, dass Kinder einfach beschäftigt sind und eben etwas zu tun haben.
Uns ist vor allem wichtig, dass sie Spielmaterialien erhalten, die sich an den (alters-)spezifischen Fähigkeiten und dem Entwicklungsstand des individuellen Kindes orientieren.

Für eine gute Zukunft
Deshalb fördern wir das freie Spielen mit unseren Spielmaterialien und eine kindgerechte Umgebung mit unseren Kindermöbeln für eine gute Zukunft für uns und unsere Kinder!
„Wir wollen Kindern Raum lassen zur eigenständigen Gestaltung“
Marco Stuber