Kindermöbel im Familienbereich – Ein Ort für alle

Wir sind große Fans davon, Kinder- und Elternbereiche so zu kombinieren, dass sowohl die Kinder als auch die Eltern was davon haben und sich wohl fühlen. Separate Räume für separate Lebensbereiche machen natürlich schon Sinn. Aber gerade mit (kleinen) Kindern findet das Familienleben eben häufig im gemeinsamen Wohnbereich statt. Und das ist auch wunderbar so, denn Geborgenheit und Nähe sind der Schlüssel für eine vertrauensvolle Verbindung zwischen Eltern und Kindern und besonders in der Kindheit unverzichtbar.
Wir haben Argumente und konkrete Ideen gesammelt, wie ihr euren Familienbereich zu einem kinder- und erwachsenenfreundlichen Ort machen könnt, an dem gespielt und gelernt, geplappert und geredet, gelacht und geweint, gekocht und gegessen und einfach zusammen gelebt wird.
Nachahmung
Kinder lernen unheimlich viel durch Nachahmung. Sie schauen sich an, wie Erwachsene Dinge tun und machen es dann einfach genauso. Wenn die Eltern in der Küche stehen und kochen, wollen die Kinder natürlich gerne mitkochen. Da gibt es nichts Besseres, als die Spielküche UMI für die Kleinen direkt neben der großen Küche zu platzieren. So können sich die Kinder parallel zu ihren großen Vorbildern in ihrer Küche beschäftigen und sich so manchen Handgriff abschauen. Hier ist alles auf Augenhöhe und gut zugänglich für kleine Hände. Die Küchenausstattung kann dabei ganz simpel und individuell sein. Mit Hilfe der kindlichen Fantasie zaubern sie sowieso die leckersten Gerichte aus ein paar Knöpfen und Kastanien.

Zugehörigkeit
Kinder sind Teil unserer Familien und Teil der Gesellschaft. Deshalb ist es auch wichtig, dass sie den Raum bekommen, um präsent sein zu können. Und das natürlich ohne, dass von ihnen erwartet wird, sich wie kleine Erwachsene zu verhalten, sondern so, dass sie einfach Kind sein dürfen. Und das auch außerhalb des Kinderzimmers.
Wenn es klare Bereiche für die Spielmaterialien der Kinder im Wohnbereich der Familie gibt, merken Kinder, dass sie ganz selbstverständlich dazugehören und es auch Raum für ihre Bedürfnisse und Interessen gibt.
Unser Spielständer SHIZU kann hierfür als offenes Regal verwendet werden, in dem in Körben oder Kisten Spielmaterialien sortiert und aufbewahrt werden können und alles seinen Platz hat.

Auch niedrig aufgehängte RIN Regale mit Büchern oder kleineren Spielmaterialien ermöglichen den eigenständigen Zugang und zeigen die Auswahlmöglichkeiten auf. Die Inhalte können dabei immer mal wieder rotieren und sich an Jahreszeit, aktuellen Interessen oder anstehenden Anlässen orientieren.

Unabhängigkeit
Möbel, die für Kinder gestaltet wurden, sollten mehrere Kriterien erfüllen. Eins davon ist: Unabhängigkeit fördern. Das bedeutet, dass sie die Größe beziehungsweise Kleine von Kindern berücksichtigen und dass diese keinerlei Hilfe benötigen, um sie zu verwenden.
Kindermöbel im Familienbereich der Familie finden also idealerweise auch im Bereich der Garderobe statt. Einem Ort, an dem Eigenständigkeit besonders wertvoll und sichtbar ist: Jacke selbst vom Haken nehmen und anziehen. Schuhe selbst anziehen und zumachen. Was fehlt noch alles? Mütze. Schal. Selbst schnappen, anziehen, kurzer Check und los kanns gehen.
Als kleine Garderobe eignet sich beispielsweise wunderbar unser Regal YORI, weil sie mit Haken und Ablagefläche sowohl das eigenständige Aufhängen von Jacken, als auch das Ablegen von Mützen und Kleinkram ermöglicht. Mit einem AKI oder HARU Hocker darunter gibt es sogar noch eine kleine Ablage- oder Sitzfläche.

Organisation
Da Zeit für Kinder (und ein Stück weit auch für Erwachsene) eine sehr abstrakte Größe ist, sind sie unseren alltäglichen Abläufen meist ein Stück weit „ausgesetzt“. Angaben wie „in zwei Stunden“, „in zwei Tagen“ oder „in zwei Wochen“ sind nur schwer zu greifen. Deshalb ist es wichtig und eine Erleichterung für alle, wenn Kinder einen altersgerechten Zugang zu und Überblick über ihre Abläufe, Termine und besondere Highlights im Jahr haben.
Um das Zeitgefühl im Alltag also zu unterstützen, ist es für Kinder oft eine gute Orientierung, wenn es einen zugänglichen Wochenplan gibt, der je nach Alter verständlich „lesbar“ ist. Unser Pinnwand-Regal MASARU kann hierfür die Grundlage sein und den Alltag mit Kita, Schule, Hobbies und Verabredungen auch für Kinder etwas übersichtlicher machen, um sie in Abläufe mehr miteinzubeziehen. So kann Organisation zu einem gemeinsamen Thema werden, bei dem sich jeder auch ein Stück weit einbringt und mitgestaltet.

Interaktion
Im trubeligen Familienalltag mit Kindern ist immer was zu tun. Die Kinder sind Zuhause viel um einen herum, aber so wirkliche Quality Time muss man sich dann schon bewusst nehmen, um auch wirklich miteinander Zeit zu verbringen. Unserer Erfahrung nach lassen sich solche wichtigen Interaktionen zwischen den Großen und Kleinen viel leichter umsetzen, wenn die Beschäftigungen beider räumlich näher beieinander liegen. Mit der Möglichkeit für Kinder auch im Wohnbereich und nicht nur im Kinderzimmer zu spielen, ergeben sich solche Momente viel eher und führen dazu, das auch Eltern mal ihre Aufgaben Aufgaben sein lassen und sich zusammen mit den Kindern in das Hier und Jetzt zu begeben. Einfach mal den Moment genießen beim gemeinsamen Spielen oder Erzählen ist enorm wertvoll für die Beziehung zwischen Eltern und Kindern. Denn so plump es auch klingen mag, aber es ist halt schon etwas dran an dem Spruch „Unser Alltag ist ihre Kindheit“.
Unsere Tische ZINZAN und NOZOMI sind durch ihr Design nicht nur wunderbare Spieltische, sondern ebenso tolle uns ästhetische Couchtische. Sie können je nach aktuellem Bedarf unterschiedlich genutzt werden und sind damit für die ganze Familie.

Kreativität
Kreativität funktioniert nicht auf Knopfdruck, das ist klar. Und wenn dann mal ne gute Idee kommt, muss sie natürlich auch direkt umgesetzt werden. Hierfür ist es ideal, es gibt eine kleine Kreativ-Ecke, die für Kinder gut zugänglich ist und wo sie eine Auswahl an Materialien finden können, um kreativ zu spielen, malen oder basteln. Das lädt dazu ein, jederzeit spontan loszulegen.
Unsere Hocker HARU Large als kleiner Tisch und AKI als passende Sitzgelegenheit eignen sich in Kombination wunderbar für so einen kleinen kreativen Bereich. Daneben eventuell noch ein kleiner Rollwagen mit Materialien und die Ideen können zum Leben erwachen.

Wenn Möbel schön, praktisch und kindgerecht sind, finden sie ganz einfach einen Platz im Lebensraum der ganzen Familie und bereichern das Zusammenleben. Unsere GRIMM’S Möbel sind zwar Kindermöbel und ausgerichtet an den Bedürfnissen von Kindern, aber sie beschränken sich nicht auf das Kind allein. Deshalb nennen wir sie auch bewusst Kindermöbel und nicht Kinderzimmermöbel. Sie berücksichtigen auch das Bedürfnis vieler Erwachsener nach ästhetischer Harmonie und sorgen so für eine WinWin-Situation für Groß und Klein.

-
188,00 €*
-
598,00 €*
-
218,00 €*
-
478,00 €*
-
158,00 €*
-
138,00 €*
-
268,00 €*
-
178,00 €*
-
164,00 €*
-
498,00 €*
-
154,00 €*
-
128,00 €*
-
378,00 €*